| ||
![]()
Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Freien Wähler Mayen Hinter uns liegt ein Jahr, in das viele von uns mit äußerst gemischten Gefühlen und großer
Verunsicherung gestartet sind: Nicht einmal jeder Dritte, so ergab eine Umfrage, ging mit
Hoffnungen ins Jahr 2004. Große Sorgen bereiteten insbesondere die leeren öffentlichen Kassen,
die große Zahl von Arbeitslosen, soziale und gesellschaftliche Umbrüche. In vielen Gesprächen
stellten wir fest, die Menschen unserer Region gehen auch dieses Jahr ........
mehr..... - Marcel Proust - |
||
![]() Stadtrat: Verabschiedung des Haushaltes 2005, Burgfestspiele Barwinkeltalbebauung Mayen. Zu Beginn der Sitzung gab es zur Abrechnung der Burgfestspiele eine Überraschung: Das Defizit der Burgfestspiele 2004 wurde jetzt vom Oberbürgermeister und seiner Verwaltung mit nur noch 98 715 Euro beziffert. Möglich machte dies ein Rückgriff auf die Mahrfachspenden eines Großsponsors von über 150 000 Euro, die als Finanzsockel für eine mögliche Weiterentwicklung der Burgfestspiele, z.B. der Einrichtung einer entsprechenden Kulturstiftung gedacht waren. So sehr sich damit auch das bloße Zahlenwerk der Abrechnung der diesjährigen Burgfestspiele >verschönte<, verbergen sich dahinter doch eine weitere Erhöhung der Kostenüberschreitung um nochmals rund 10 000 Euro (jetzt 250 000 Euro Defizit) und der Verlust einer wichtigen Finanzreserve für die zukünftige Ausgestaltung der Theaterspiele in Mayen! ....... mehr..... |
||
Mayen. Der gebürtige Mayener Mario Adorf übernimmt ab dem kommenden Jahr die Patenschaft
für die Mayener Burgfestspiele. Die Stadt erhofft sich mit Adorf als Zugpferd mehr Besucher. Der
Schauspieler Mario Adorf hat in einem Telefongespräch mit Mayens Oberbürgermeister Günter Laux
sein Engagement für die Burgfestspiele angeboten. Laux zeigte sich sehr erfreut darüber, dass
Adorf mit seinem guten Namen für die Burgfestspiele werben wird. Derzeit ist noch unklar wie
weit sich Adorf engagieren wird, im Gespräch war unter anderem, dass der Fernsehstar auch selbst
in Mayen auf der Bühne stehen will. Doch das steht noch nicht fest. In der vergangenen Spielsaison
hatten die Burgfestspiele 240.000 Euro Minus gemacht. Nach langen Diskussionen mit der Stadt hatte
der Regisseur Pavel Fieber die Intendanz aufgegeben. Seine Aufgaben und die Budgetverantwortung
übernahm das Kulturamt. |
![]()
Mayen. In der vergangenen Woche fand ein weiterer Bürgerstammtisch der Freien Wähler Mayen statt.
Dieser befasste sich mit einem wichtigen Zukunftsthema der Stadtentwicklung (Bauen u. Wohnen in Mayen).
Breiten Raum nahm dabei auch die Rückblende auf die letzten Jahrzehnte ein. Im weiteren Verlauf des
gut besuchten Themenabends wurde die aktuelle und die zukünftige Stadtentwicklung anhand von
Zahlen und Fakten darlegt und erörtert......
mehr..... |
|
Mayen. Mehr Offenheit in der Stadtpolitik und vor allem die Möglichkeit sich als Bürger
aktiv und engagiert bei wichtigen politischen Themen einbringen zu können, dies sind die Zielsetzungen
die mit einer neuen offenen und bürgernahen Stadtpolitik verfolgt werden sollen. Im Mittelpunkt dieser
Bemühungen stehen für die Freien Wähler Mayen dabei das Projekt "Stadtentwicklung mit den Bürgern".
Dabei geht es um die Ausarbeitung eines Zukunftskonzeptes für Mayen unter intensiver Einbeziehung der
Bevölkerung. |
||
Stadtrat: Verabschiedung der Burgfestspiele 2005, Industrieparks Osteifel, Windkraft! Mayen. Die Freien Wähler Mayen begrüßen ausdrücklich den einstimmigen Beschluss aller Ratsfraktionen zum Etat und der Auswahl der Theaterstücke der Burgfestspiele Mayen: Danach wird der Finanzrahmen für 2005 streng limitiert und wie in den Vorjahren festgesetzt, ökonomische Basis für einen sorgsamen Umgang mit dem Gut Burgfestspiele im nächsten Jahr. Gleichzeitig kehrt man räumlich und spielplanmäßig zum Bewährten zurück: Die Burg bleibt der Mittelpunkt der Theaterfestspiele, denn die Spielstätte Vulkanpark wird aufgegeben, und das Kinderstück "Räuber Hotzenplotz" zielt wie bisher auf die bewährte ....... mehr..... |
In Vorbereitung für den heutigen Abend habe ich mir einen Redetext zu den Burgfestspielen
2004 vorgenommen.
Die Überschrift begann mit den Worten Zitat Anfang: "Märchenstunde
im Kulturausschuss" Zitat Ende. |
|
![]()
Mayen. Durch das Dauerthema "Burgfestspiele" sowie die lange Arbeitspause der
städtischen Gremien von Juni bis September 2004 drängt sich die kommunalpolitische Arbeit in
anderen wichtigen Themenfeldern plötzlich: So rückt nun offensichtlich unter Zeitdruck das
Thema "Bebauung des Barwinkeltals" bereits in der nächsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses wieder in Vordergrund. |
||
![]()
Mayen. Alle Ausschüsse der Stadt Mayen tagen meist nichtöffentlich und auch der
Haupt- und Finanzausschuss berät wichtige Themen nichtöffentlich. Des weiteren finden
in diesem Jahr in Mayen nur fünf Stadtratssitzungen statt, wo die Bürgerinnen und Bürger
aus dem öffentlichen Teil der Ratssitzung Zahlen, Fakten und Informationen erhalten.
|
Mayen. Um eine möglichst sachliche und faire Beurteilung der finanziellen Ergebnisse der
Burgfestspiele 2004 vornehmen und zukünftige Risiken und Gefahren auf der Kostenseite besser
einschätzen und durch Kontrollmechanismen minimieren zu können, haben die Freien Wähler Mayen
in öffentlichen Veranstaltungen, Klausurtreffen und Treffen mit Theaterfachleuten versucht,
möglichst viele Facetten der Burgfestspiele zu beleuchten und zu klären. Dabei zeigten sich
zwei Problemkerne: Zum einen die Aufarbeitung der Ursachen und Hintergründe des übergroßen
Defizits der Burgfestspiele im Jahre 2004. |
|
![]() ![]() Mayen. Klaus Hillesheim, Stadtratsmitglied, begrüßt ausdrücklich im Namen der Freien Wähler Mayen (FWM) den endlich neu von der Mayener Verwaltung eingeschlagenen Weg auch in Mayen die Versorgungsträger an Straßenaufbruch und Wiederherstellungskosten von Straßenausbaukosten zu beteiligen. Bei mehreren Anwohnerversammlungen von betroffenen Straßen hat die erste Beigeordnete der Stadt, Frau Bürgermeisterin Fischer, jüngst den Anwohnern der Berresheimer Straße und der Gartenstraße mitgeteilt, dass ............ mehr..... |
||
![]()
Mayen. Zum Ausklang der Sommerzeit unternahmen eine stattliche Zahl von Mitgliedern und
Freunden der Freien Wähler zusammen mit ihren Familienangehörigen eine Wanderung ins Nitztal.
Hierzu trafen sich die Teilnehmer auf dem Schützenplatz im Nettetal. Von dort führte der Weg
die Gruppe über die Ahl an Kloster Helgoland und Schloss Bürresheim vorbei bis hin zur
Bleiberghütte im Nitztal, wo ein geselliges und gemütliches Beisammensein stattfand.
Selbst der stark einsetzend.......... |
||
![]()
Mayen. Der Themenabend der Freien Wähler Mayen (FWM) zu den Burgfestspielen unter Leitung
von Michael Helsper widmete sich zum einen der Aufarbeitung der Ursachen der Defizite in der
Saison 2004, zum anderen diskutierten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger - Mitglieder der
FWM, städtische Mitarbeiter, Freunde der Burgfestspiele und Interessierte - über die Zukunft
der Burgfestspiele. |
||
Mayen. Weil die Burgfestspiele in den roten Zahlen stecken, sehen viele schwarz. Manche befürchten
sogar, die zusätzliche Abenteuerbühne auf dem Grubenfeld könnte der Genickbruch für Mayens
Theatersommer sein. Das war der Tenor einer Infoveranstaltung mit den Freien Wählern und interessierten
Bürgern. Einen Abend führten die Statisten Regie. Im "Drehbuch" standen auch neue Hintergründe zur
aktuellen Finanzkrise........
mehr.....
|
||
Mayen. Nach längerer Pause und bedingt durch die Thematik "Kosten der Burgfestspiele 2004"
war die erste Sitzung des neugewählten Mayener Stadtrates mehr als eine reine Konstituierung
des kommunalpolitischen Grundplenums, dies verdeutlichten auch eine Reihe von
Dringlichkeitsanträgen. Nach der so noch auf Antrag der FWM realisierten Einwohnerfragestunde
wurden die ehrenamtlichen Beigeordneten der Stadt Mayen gewählt. Ihnen gilt unser Glückwunsch
mit besten Wünschen für Ihre Arbeit und unser Angebot zu einer guten Zusammenarbeit!......... |
||
Mayen. Am Donnerstag, dem 16. September, findet um 19.30 Uhr der nächste
öffentliche Bürgertisch der Freien Wähler Mayen in der Gaststätte "Zum dicken
Baum" (Mayen) statt. |
Antrag Nr.1: Aufwandsentschädigung der Ratsmitglieder! | |
![]()
Mayen. Zum Beginn der neuen Legislaturperiode laden die Freien Wähler
Mayen am Dienstag, den 7. September 2004 um 19.30 Uhr zur Stadtratsvorbespechung ein. Treffpunkt: Begegnungsstätte "Haus im Möhren".
........
mehr.....
|
Mayen. Zum Abschluss der Sommerpause laden die Freien Wähler
Mayen am Samstag, den 28. August 2004 um 14.00 Uhr zur Wanderung ein. Treffpunkt
ist der Schützenplatz. Von dort aus führt die ca. zweistündige Wanderung durchs
Nettetal, am Naturdenkmal "Johannesknecht" in der Ahl, am Basaltlava-Tagebau der
Rheinischen Provinzialwerke, am Schloss Bürresheim, vorbei und zuletzt durch
einen der schönsten Stadtteile Mayens "Nitztal", zur Grillhütte. Dort wird die
Wandergruppe gegen 16.00 Uhr vom ........
mehr.....
|
|
![]()
Mayen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Mayener Stadtratswahlen, dem
Einzug des bisherigen Vorsitzenden der Freien Wähler Mayen e.V. (FWM), Hans-Georg
Schönberg, in den Kreistag und der Konstituierung der Stadtratsfraktion unter Schönbergs
Vorsitz stellte sich die FWM in einer ordentlichen Mitgliederversammlung der drängenden
Aufgabe einer Neustrukturierung der Vereinarbeit: Ziel der Vorstandsumbildung und
Neuverteilung der Verantwortung ist es u.a., die Basis für........
mehr.....
|
||
![]()
Mayen. Personelle Entscheidungen und ein Rückblick auf die Kommunalwahl standen im
Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung der FWM-Stadtratsfraktion. |
Mayen. Wie Phönix aus der Asche stiegen sie empor, nachdem sie ihren Sitz im alten
Stadtrat durch den Übertritt von Josef Marx faktisch verloren hatten: die Freien Wähler
Mayen. Sie sind die eigentlichen Gewinner der Wahl vom Sonntag 13.06.2004. Ihr Vorsitzender
Hans-Georg Schönberg dämpft jedoch allzu kühne Erwartungen.
mehr.....
|
|
| ||
•
Kandidatenliste •
FWM 7 Punklte für Mayen •
Wahlprogramm 2004 •
Wahlprogramm 1999 •
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() Freie Wähler Mayen sind die Gewinner der Stadtratswahl 2004! Hans-Georg Schönberg (2013), Michael Helsper (1281), und Klaus Hillesheim (1136) ziehen in den Stadtrat ein! Mayen. Jubel und Genugtuung bei der FWM-Wahlparty "Zum Dicken Baum".
Vorsitzender der FWM Hans-Georg Schönberg "Ich bin froh, glücklich und sehr zufrieden.
Das Ergebnis habe ich nicht erwartet. Mit 10,3 % sind wir drittstärkste Kraft im Rathaus und etabliert".
|
||
"So sehe ich Mayen - so wünsche ich mir Mayen!
Mayen. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Mayen. Über 60 Anwohner/Anrainer sowie Interessierte diskutierten auf
der öffentlichen Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft Barwinkeltal
miteinander und mit Vertretern der derzeitigen Stadtratsfraktionen über den zur Zeit
ausliegenden Entwurf des Bebauungsplanes "Hinten im Heckenberg"
Für die CDU verwies Herr Grünewald u.a. darauf, dass die Bürger die Möglichkeiten der
Einsprüche im Verwaltungsverfahren nutzen sollten! mehr.....
| ||
![]() FWM erhält erste wichtige Anregungen und Wünsche von
engagierten Mayener/innen!
Mayen. Wahlkampfzeit heißt für die Freien Wähler Mayen vor allem Hören auf die
Meinungen und Ansichten der Bürger. Deshalb widmet sich die FWM in den letzten
Wochen vor allem der Auswertung ihrer Bürgerbefragung vom Januar/März 2004.
Dabei gilt es rund 450 Bürgerkontakte auszuwerten.
Manche der ersten Ergebnisse überraschten dabei: So sind die schlechte
......... mehr..... |
||
![]() Mit dem Internet macht Politik noch mehr Spaß!
Mayen."Mit unserem Internetauftritt setzen wir ein Zeichen gegen die allgemeine
Politikverdrossenheit" mit diesen Worten eröffnete am 15.04.2004 der Vorsitzende die
Mitgliederversammlung der FWM. "Nicht der Bürger, sondern die Informationen sollen
laufen", bringt es H.G. Schönberg auf den Punkt.
|
||
![]() Sachpolitik statt Parteitaktik!
Mayen. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung konkretisierten die Freien Wähler
Mayen (FWM) ihr kommunalpolitisches Programm für die nächste Legislaturperiode des
Mayener Stadtrates. Als rein kommunalpolitische Interessengemeinschaft basiert die
Arbeit der FWM auf drei Grundüberzeugungen: |
||
![]() KOMMUNALPOLITIK OHNE PARTEIBUCH!
Mayen. Der Stadtrat: Das waren für Frank Bungart immer "die Anderen". Von denen er in der
Zeitung las, zu denen zu gehören aber außerhalb aller Erwägungen lag. Bis der Mayener
FWM-Vorsitzende H.G. Schönberg kam und den Dipl. Verwaltungswirt fragte, ob er bei den
Kommunalwahlen am 13. Juni kandidieren wolle - auf der FWM-Liste, aber ohne Zwang zur
Mitgliedschaft in der kommunalpolitischen Gruppe der Freien Wähler Mayen. Jetzt steht
Frank Bungart mit 12 weiteren Nichtmitgliedern auf der Stadtratsliste und kandidiert
auf Platz eins für den Ortsbeirat von Mayen-Nitztal. |
||
![]() Freie Wähler Mayen setzen auf frische Kräfte!
Mayen. Hans-Georg Schönberg, der Vorsitzende der FWM, und Michael Helsper, der 2.
Vorsitzende, stehen auf den ersten beiden Plätzen der Liste der Freien Wähler Mayen (FWM) für
die Wahl zum Stadtrat. In einer gut besuchten Versammlung der Freien Wählergruppe stellten die
Mitglieder ihre Liste mit 32 Bewerberinnen und Bewerber auf. "Ich freue mich, dass wir so
viele Menschen für unsere Liste gewinnen konnten, die sich bereits aktiv in der Stadt
engagieren", sagte der FWM-Vorsitzende Hans-Georg Schönberg.
.............. mehr..... |
||
![]() FWM-Stammtische sind sehr beliebt!
Mayen. "Für viele hört der Spaß bei der Politik auf. Für uns nicht - im Gegenteil! Mit
unseren Veranstaltungen, wie Stammtische, Besichtigungen, Wanderungen und zuletzt die kleine
Bürgerumfrage "So sehe ich Mayen - so wünsche ich mir Mayen" setzen wir Zeichen
gegen die allgemeine Politikverdrossenheit". Mit diesen Worten eröffnete der Vorsitzende
die vergangene Vorstandsversammlung der FWM. Kurz gesagt, "Politik nahe bei den Menschen"
, bringt es Schönberg auf den Punkt. |
||
|
||
![]()
Die FWM formiert sich zur Kommunalwahl! Mayen. In ihrer Klausurtagung am 6. Februar trafen sich die Mitglieder
der Freien Wähler Mayen mit Gästen und Freunden um wichtige inhaltliche und personelle
Schritte für die kommende Kommunalwahl zu diskutieren. |
||
![]()
Die FWM leisten ihren Beitrag und klärt auf! Mayen. Obwohl die Rettungsleitstelle Mayen 1999 neu eingerichtet wurde und alle
gesetzlichen Vorschriften erfüllt, spricht sich Innenminister Walter Zuber bei der offiziellen
Einweihung der 2,6 Millionen teuren Feuerwehrleitstelle Koblenz für diese aus. Damit ist eins
ganz klar, Mayen wird eine weitere wichtige Einrichtung verlieren, wenn auf Landesebene kein
sachliches Umdenken stattfindet. |
Freie Wähler Mayen setzt auf frische Kräfte!
Mayen.
Die Freien Wähler Mayen laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zur
Klausurtagung am Freitag, den 6. Februar 2004 um 19.30 Uhr nach Kürrenberg ins
Haus "Wasserspiel" ein. Vorgesehene Themen sind: Grundsatzprogramm der FWM, "10"-Punkte
Programm für Mayen und Listenaufstellung der FWM im März 2004. |
FWG des Kreises MYK beschloss Kreistagsliste!
Kreis MYK. Zu einer sehr harmonischen und freundschaftlichen Atmosphäre trafen
sich am 28.01.2004 die Mitglieder aus 11 Gebietskörperschaften der FWG
des Kreises Mayen - Koblenz in Mühlheim-Kärlich. Hauptthema war die Erstellung der Kreistagsliste
für die Kommunalwahl am 13.06.2004. |
Freie Wähler Mayen hielten Rück- und Ausblick!"
Mayen. Anlässlich der Vorbereitungen zur Stadtratswahl 2004 widmeten die Freien Wähler
Mayen einen Gesprächsabend der Reflexion ihrer kommunalpolitischen Arbeit seit ihrer Gründung
1999, um ihre politischen Grundsätze zu überprüfen und zu aktualisieren. |
|
||
|
||
FWM: "Die Bürgerinnen und Bürger Mayens sind gefragt!" Mayen. Nach Ansicht der Freien Wähler Mayen sollen die Bedürfnisse
und Anliegen möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mayen kommunalpolitisch
aufgegriffen werden: Dieser Gedanke ist der Hintergrund einer kleinen Multimedia-Umfrage
in den kommenden Wochen, durch die die Freien Wähler Mayen hoffen, wichtige Wünsche und
Anregungen von engagierten Mayener/innen zur Stadtpolitik für die kommenden 5 Jahre
Kommunalpolitik und Stadtratsarbeit zu erhalten. |
||
![]()
FWM: "Bürger hatten 2003 netto immer weniger in der Tasche" Mayen."Endlich geht es bergauf", mag so mancher nach den nicht enden
wollenden Hiobsbotschaften der jüngsten Zeit denken. Die deutschen Unternehmen blicken laut
Ifo-Gesamtindex wieder etwas optimistischer in die Zukunft, und vor drei Wochen hat die
Bundesregierung die Entscheidung über ein Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform
von 2005 auf 2004 gefällt. Von einem solchen Schritt, so die Hoffnung, sollen wichtige
Impulse für die lahmende Binnenkonjunktur und die kränkelnde deutsche Wirtschaft
ausgehen. Das hieße mehr Steuereinnahmen, mehr Jobs und damit .......
mehr..... |
info@freiewaehler-mayen.de![]() |