Mayen/Hausen.
"Wer die Stadtpolitik verfolgt, erkennt schnell, dass unser Planungsamt in der Regel
nur Bebauungspläne von Dritten übernimmt. - "Halt! Das stimmt nicht", wird man in der
Verwaltung aufschreien. "Und da haben die Schreier recht, mit einem Bebauungsplan
beschäftigt sich die Verwaltung ganz intensiv, der jetzt dritten (!) Änderung des
Planes zur Bebauung des Mosellaplatzes", stellt Klaus Hillesheim (Freie Wähler
Mayen) sachlich fest.
Seit Jahren bemüht sich die Verwaltung, den Mosellaplatz in Hausen zu vermarkten.
Mal sollte im östlichen Teil, mal im südlichen Teil gebaut werden. Mal waren es 5
Bauplätze, mal 10 Stück. Auch die Begründung(en) für die Maßnahme wechselten
ständig: Mal war es der chronische Geldmangel der Stadt, mal die Rückfinanzierung
der Bürgerhalle. Oder Bauträger machten angeblich (?) >preiswerte< Angebote alle
Plätze zu übernehmen.
Im Stadtrat wurde dabei immer hart um jeden Quadratmeter gefeilscht und es wurden
tragfähige Kompromisse gefunden und beschlossen (Stadtratssitzung vom 14.3.2007)
Jedoch, das ist das Beständige an der Verwaltung, wenn der Beschluss der Stadtspitze
nicht gefällt, wird dieser wieder gekippt. Der Hickhack um die Bauplätze ist dabei
die eine Seite, die Spielgelegenheit - sprich der Bolzplatz - ist für die FREIEN
WÄHLER MAYEN die wesentlichere Seite. Hier gilt es festzuhalten, in allen
Verwaltungsvorlagen schafft es die Verwaltung nicht, die bestehende Spielfläche,
den Bolzplatz, praktisch und faktisch im Bebauungsplan zu sichern.
In der jüngsten Ratssitzung hat die Verwaltung zwar ihre Gedanken aus den
Vorberatungen zurückgezogen, stattdessen gab Frau Fischer aber für die
Planneuauflage als Begründung an, dass der neue Kindergarten von den Müttern mit
dem PKW besser angefahren werden müsse. "Das ist eine wahnwitzige Begründung", so
Hans Georg Schönberg, Fraktionsvorsitzender der FWM im Mayener Stadtrat.
"Den Jugendlichen müsste man dann erklären: ‚Deinen Bolzplatz? - Den haben
wir nicht mehr! Aber freue Dich, Deine Mama kann jetzt fünf Sekunden schneller
Dein Schwesterchen zum Kindergarten bringen.'"
Ob dies so kommt, bleibt abzuwarten.
Die Freien Wähler Mayen (FWM) haben in diesem
Fall volles Vertrauen in die Mayener CDU, die nach ihrer Ortsbegehung im Wahljahr
2009 vollmundig erklärte:
" (...) Mit dem kommenden Erweiterungsbau des
Kindergartens steht diese Fläche für eine Wohnbebauung nicht mehr zur Verfügung
und der Platz könnte so angelegt werden, dass ein innerörtliches grünes Zentrum
gestaltet werden kann."(...) (Zitat des Hausener CDU-Vorsitzenden Hans Peter
Siewert vor der Kommunalwahl am 30.Mai 2009;
Sollte die CDU bei dieser Erklärung bleiben, freuen wir uns mit allen Hausenern,
denn ein Dorfmittelpunkt wie der Mosellaplatz mit der geforderten grünen Qualität
für Jung und Alt ist erhaltenswert und sollte keinem kurzfristigen Profitdenken
oder dem Zeitgeist geopfert werden.