Thema: "FWM: FWM: Johannesknecht, Barwinkeltal und Durchstich Finstingenstraße / Am Heckenberg als Zentralthema!"
Mayen. Am Dienstag, dem 27. Juni, findet um 19.30 Uhr im Haus im
Möhren die öffentliche Vorbesprechung der Freien Wähler Mayen zur
Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch statt. Thematische Schwerpunkte
sind dabei u.a. die vorgesehene Aufhebung des Naturdenkmals
"Johannesknecht" und "Dicke Train", die Bebauung des Barwinkeltales
sowie der Antrag der FWM mittels eines Durchstichs durch den
Bahndamm die katastrophale Verkehrssituation rund um das Knüppchen
zu entschärfen.
Aus rein ökonomischen Gründen schlägt die Verwaltung dem Stadtrat
die Aufhebung des Naturdenkmals "Johannesknecht" -
"Dicke Train" vor,
obwohl es sich hierbei um ein bedeutsames heimatkundliches Wahrzeichen
und kulturelles Erbe der Region handelt. Unverständlich ist für die
FWM die damit angezielte Vernichtung einer einzigartigen geologischen
Formbildung, gerade auch angesichts des touristischen Projekts
"Vulkanpark"!
Doch nicht nur Naturdenkmäler sind durch den Mayener Stadtrat
gefährdet: Voraussichtlich beschließen die Fraktionen von CDU,
SPD und FDP auch in dieser Stadtratssitzung die Bebauung der in
Mayen einmaligen Naturoase Barwinkeltal. Hierbei wird vom Rat
auch grundsätzlich zu klären sein, ob die Stadtratsmitglieder
der Freien Wähler Mayen - wohl die einzigen Neinstimmen zu einer
Bebauung des Barwinkeltales - aufgrund ihrer schriftlichen
Anregungen zum Bebauungsplanentwurf wegen Befangenheit von den
beiden Abstimmungen zur Sache auszuschließen sind. Angesichts
einer möglichen Bebauung des Barwinkeltales, der Planungen des
neuen Flächennutzungsplanes und vor allem der derzeitigen
katastrophalen Verkehrssituation im Bereich westlich und
östlich der Bahnlinie (Westbahnhofstraße, Alte Hohl,
Lindenstraße, Heckenberg, Knüppchen, Im Möhren,
Pfarrer-Winand-Straße, Finstingenstraße) haben die Freien
Wähler das Thema >Durchstich Finstingenstraße/
Am Heckenberg< auf die Tagesordnung des Stadtrates gebracht.
Denn ein Durchlass - auch für Kraftfahrzeuge - erscheint
als die einzig sinnvolle Verkehrslösung in diesem Bereich:
So könnten die brisante Anfahrsituation am Mayener Gymnasium
und die Bushaltestellenprobleme (AWO) verbessert, ein sicherer
Schülerfußweg zum Gymnasium ermöglicht und ein Frischluftkanal
zur Kernstadt geschaffen werden!
Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen zur nächsten
Stadtratssitzung sind wie immer alle interessierten Bürgerinnen
und Bürger von den Freien Wählern Mayen herzlich
eingeladen.
Das Treffen findet
am Dienstag, dem 27.Juni 2006, um 19.30 Uhr in der
Begenungsstätte "Haus im Möhren" (Blaues Zimmer) statt.
Pressemitteilung Freie Wähler Mayen
25. Juni 2006