Bebauungsplan Barwinkeltal ist im Offenlegungsprozess
beim Bürger durchgefallen!
Thema: "FWM: fordert die Sichtung möglicher alternativer Baugebiete wie das ehemalige Adorfgelände!"
Mayen. Zu Beginn des Jahres (20. 01. bis 22.02. 2005) fand die öffentliche Auslegung des
neuesten Bebauungsplanentwurfes zum Baugebiet "Hinten im Heckenberg" (Barwinkeltal) aus. Die
Freien Wähler Mayen hatten mit der Initiative Barwinkeltal dabei die Bürgerinnen und Bürger
Mayens ermuntert, ihre Anregungen und Bedenken gegen die Bebauung dieses ökologisch sensiblen
Geländes vorzubringen.
Jetzt gab die Stadtverwaltung erste Ergebnisse des Offenlegungsprozesses Vertretern der
Initiative Barwinkeltal bekannt: Rund 160 Bürgerinnen und Bürger haben schriftlich ihre
Stellungnahmen eingereicht. Damit wurde allzu deutlich, dass auch die vierte Auflage des
Bebauungsplanes "Hinter im Heckenberg" nicht im Einvernehmen der Bürgerschaft aufgestellt
wurde. Vor allem ökologische und klimatische, aber auch bau- und verkehrstechnische
inklusive der strittigen Erschließungsfragen rund um den Heckenberg wurden dabei von
den Einzeleinwendern vorgebracht. Darüber hinaus waren auch wie immer die zuständigen
öffentlichen Stellen im Offenlegungsprozess beteiligt: Hier hat - wie schon aufgrund der
früheren Lärmmessungen nicht anders zu erwarten war - vor allem die Wehrbereichsverwaltung
Einwände gegen die Bebauung des Barwinkeltals vorgebracht. Gemäß den Ergebnissen der
Lärmschutzmessungen ist die Bebauung zu nah an die Grenze des militärischen
Sicherheitsbereiches geplant worden mit der Folge, dass der Immissionsschutz auch im
jetzigen Plan wieder deutlich überschritten wurde.
Konkret bedeutet dies: Auch nach dem derzeitigen Bebauungsplan und seiner Offenlegung
bleiben neben der prinzipiellen Frage nach der Bewertung der ökologischen Aspekte einer
Barwinkeltalbebauung, die noch aussteht, wiederum zwei Grundprobleme bestehen: Die
vorhandene und durch Messungen eindeutig belegte Lärmproblematik im Barwinkeltal
durch den Standortübungsplatz sowie das Problem der verkehrstechnischen Erschließung
durch den Heckenberg. Eine erneute Bebauungsplanänderung oder gar ein neuer Bebauungsplan
ist deshalb wohl unerlässlich, wenn das Gesamtprojekt trotz dieser vielfältigen Einwände
von der Verwaltung und den übrigen Ratsparteien weiterverfolgt werden sollte.
Demgegenüber sind die Freien Wähler Mayen, wie schon im Dezember im Stadtrat beantragt,
für die Beendigung "der unendlichen Geschichte" Barwinkeltalbebauung durch einen klaren
Schnitt: den Verzicht auf das Baugebiet "Hinten im Heckenberg"! Dies spart nicht nur
weitere Zeit und Mühen von Planungsbüros, Verwaltung und Kommunalpolitik, vielmehr
bringt es gerade den Investoren sofortige Planungsklarheit, die ihre bisherigen Verluste
begrenzt, und allen Mayenerinnen und Mayener den Erhalt eines Naturidylls bzw. einer
innerstädtischen Naturoase mit all ihren positiven Wirkung für die Stadt! Gleichzeitig
fordert die FWM die Sichtung möglicher alternativer Baugebiete wie z.B. Auf der Muck,
Am Taubenberg (Fortsetzung des bisherigen Baugebietes) oder das ehemalige Adorfgelände
durch Verwaltung und die städtischen Gremien.