Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wie Ihnen aus der Presse bekannt sein dürfte, hat die Offenlegung des neuesten
Bebauungsplan zur Erschließung des Barwinkeltales begonnen. Grundlegenden
Probleme des Projekts bestehen weiterhin. Umso wichtiger ist damit die persönliche
Einflussnahme im jetzt stattfindenden Prozess der Bürgerbeteiligung (Offenlegung)
von allen, die das Barwinkeltal erhalten und ökonomisch-ökologischen Schaden von
Mayen abwenden möchten: Jede individuelle und gemeinschaftliche Mitteilung von
Bedenken und Anregungen zum Projekt an die Stadtverwaltung im Rahmen der
Offenlegungsfrist bis zum 22. Februar 2005 ist ein Mosaikstein dazu!
Für die Mitglieder der Freien Wähler Mayen stehen dabei u.a.
folgende Kritikpunkte im Mittelpunkt:
- Die Haupterschließstraße ist der viel zu enge Heckenberg, dadurch steigt das
Verkehrsaufkommen auch "Im Möhren" und der "Gartenstraße",
beide jetzt schon extrem verkehrsbelastet!
-
Durch die massive Hangbebauung wird das Klima der Kernstadt unwiederbringlich
gestört. Der Zustrom sauerstoffreicher Frischluft in den Mayener Talkessel wird
drastisch eingeschränkt!
-
Das gesamte Barwinkeltal steht seit 1984 unter Landschaftsschutz ("RheinAhrEifel")
und größere Flächen im Bebauungsgebiet sind sogar streng (§24 LPG) geschützt.
Tierarten der "Roten Liste" kommen in diesem Gebiet vor, trotzdem soll
dort ein Baugebiet, dessen Notwendigkeit bis heute nicht geklärt ist, entstehen!
-
Über den gesetzlich geschützten Barwinkelbach werden Straßen gebaut!
-
Zur Entsorgung des Oberflächenwassers sollen im Naturschutzgebiet (§ 24LPG)
mehrere Regenrückhaltebecken entstehen: Für Starkregenfällen ist aber ein
Erneuerung des Kanals bis zur Nette die einzig sichere Lösung!
-
Die reinen Erschließungskosten je Quadratmeter im "Barwinkel" sind
doppelt so hoch als in anderen Mayener Baugebieten. Wer kann und soll das bezahlen?
-
Die offiziell gemessene Lärmbelästigung durch das angrenzende Militärgelände
mindern die Attraktivität dieses Baugebietes ebenfalls!
Wir orientieren uns an vorliegende landespflegerische, hydrologische
und geologische Gutachten!
Wir geben dem Klimaschutz Vorrang und lehnen die Barwinkeltal Bebauung ab!
Deshalb bitten wir Sie, wenn Sie diese oder
andere Bedenken gegen den Bebauungsplan
"Hinten im Heckenberg" (= Barwinkeltal)
teilen, unterstützen Sie uns:
Bitte beteiligen Sie sich als Bürger/in Mayens an diesem Offenlegungsprozess und
teilen Sie Ihre Bedenken der Stadtverwaltung mit. Dies kann mit dem beiliegenden
Vordruck, aber auch in einem eigenständigen Schreiben Ihrerseits geschehen. Nutzen
Sie bitte diese Chance der kommunalpolitischen Mitbestimmung!
Ps.: Sie können die beiliegenden Vordrucke (Word-Dokumente) benutzen:
(Info-Brief - FWM durchkreuzen die Absichten der CDU, SPD und FDP)
(Widerspruch 1 - Die zentrale Verkehrserschließung ist ungenügend!)
(Widerspruch 2 - Irreversible Schädigung der Ökologie des Barwinkeltales!)
(Widerspruch 3 - Luftaustausch mit dem Stadtkern wird gestört!)
(Widerspruch 4 - Feuchtwiesen und Feuchtwiesenbrachen sind geschützt!)
(Widerspruch 5 - Grundwasser, Barwinkelbach und Wasserquellen werden belastet!)
(Widerspruch 6 - Verkehrserschließung,Luftzirkulation u. Entwässerung!)
(Widerspruch 7 - Zentrale Verkehrserschließung ist nicht geklärt!)
(Widerspruch 8 - Vielfältige ungelöste Probleme!)
(Widerspruch 9 - Verkehrserschließung, Hangbebauung und schützenswertes Feuchtbiotop !)
(Widerspruch 10 - Ein schlüssiges Verkehrskonzept für das gesamte Gebiet fehlt!)
(Widerspruch 11 - Ein Kinderspielplatz wird in ein ökologisch sensibles Gebiet gesetzt!)
(Widerspruch 12 - Vielfältige ungelöste Probleme!)
ausdrucken, ausfüllen und bei einem
FWM-Mitglied
oder
bei der Stadtverwaltung
in den Briefkasten werfen.
Sie können auch direkt eine E-Mail an die Stadtverwaltung Mayen schicken!
fachbereich3@mayen.de
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Georg Schönberg
Pressemitteilung Freie Wähler Mayen 21. Januar 2005
|